Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

69° Nord Knives Akto


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 08. Dezember 2008 - 12:28

Zu seinen Kunden zählen Rüdiger Nehberg, Reinhold Messner oder auch Bruno Baumann. Die Rede ist von Norbert Leitner, der unter seinem Label 69° Nord Knives seit 2000 handgefertigte Messer erstellt. Inspirationen holt sich der Messermacher dabei auf ausgedehnten Wanderungen durch Skandinavien. So kommt es, dass seine Messer sehr praxisorientiert sind. Das praxisorientiert Messer auch ästhetisch sein können, beweist er mit dem Akto.

#2 Travelmad

Travelmad
  • 836 Beiträge
  • Sport:Bogensport, Camping, Jagd, Kanusport, Klettern, Survival, Tauchen, Wandern

Geschrieben 08. Dezember 2008 - 13:48

Nein sorry,

nicht mein Ding! 3 für mich wirklich wichtige Gründe:

1. zu kurze Klinge
2. zu Pflegebedürftig
3. zu teuer

wie gesagt, subjektiv meine Meinung....

Gruß Travelmad

#3 Gast_Messerfreund

Gast_Messerfreund

Geschrieben 08. Dezember 2008 - 15:18

Hallo Arthur,
an dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei dir bedanken, dass du dir die Mühe gemacht hast und meinem Wunsch, dieses Messer im Test zu sehen nachgekommen bist.

Vor ca. 3 Monaten den Wunsch geäußert, nun durchgesetzt. Vielen Dank nochmal!
Der Film hat mir sehr gut gefallen. Vor allem war es sehr eindrucksvoll zu sehen, wie scharf dieses kleine Messer ist.

#4 Woz

Woz
  • 1.099 Beiträge

Geschrieben 08. Dezember 2008 - 20:42

Klar, das ultimative EDC ist das Akto aufgrund des nicht rostfreien Stahls wohl nicht, aber das kann man ja anders ordern. Form und Konzept sind super, das Akto ist genau mein Fall! Danke für den Film!

Woz

#5 Norbert

Norbert
  • 3 Beiträge

Geschrieben 09. Dezember 2008 - 19:15

Ein paar Informationen noch zum AKTO:

69°Nord handmade KNIVES sind Messer für Menschen die sich überwiegend autark in der Natur bewegen. Das AKTO deckt alle Bereiche dafür ab, einschließlich der Jagd, sprich die „rote Arbeit“.

Meine Erfahrungen als Alpinist und Fernwanderer mit dem Thema Survival fließen ebenso in das Design von 69°Nord KNIVES ein, wie die Erfahrungen führender Abenteurer und Entdecker.

Daumencouch: Die Textur vergrößert die Oberfläche und nimmt damit den Druck vom Daumen, dadurch wird ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten gewährleistet.
Dass die Daumencouch auch ein optisches Element ist, ist sekundär aber erfreulich.

FaceFinish am O1: Das Finish wird über viele Schritte geätzt. Dabei bekommt man einen Einblick in die kristalline Struktur des Stahls, selbst Härtefehler würden dabei sichtbar werden. Die Patina, die beim Ätzvorgang entsteht, ist der bestmögliche (natürliche) Schutz für den Kohlenstoffstahl. Oberflächlich reibt sich die Patina lediglich ab, der Schutz bleibt jedoch erhalten. Bei Bedarf lässt sich das Finish wieder vollständig herstellen. Grundsätzlich dient das Finish nicht der Optik!

Wie im Beitrag sehr schön zu sehen ist, entspricht das AKTO dem Kanon der Hand. Das Messer wird so integraler Bestandteil der Hand, und der Körper kann auf Anhieb gut damit arbeiten.

Schöne Zeit!

norbert

#6 Frederik

Frederik
  • 68 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008 - 18:18

Nur aus Neugierde - in welcher Preisklasse bewegt sich denn so ein Messer? 100€? 200€? 300€?

Bearbeitet von Frederik, 10. Dezember 2008 - 18:20.


#7 Arthur

Arthur

    Odoo.tv Gründer

  • 3.888 Beiträge
  • WohnortKerpen, Rheinland
  • Sport:Survival, Wandern

Geschrieben 10. Dezember 2008 - 19:32

Also es ist so, ein Custommesser ist ein Custommesser. Du bekommst genau das, was du bestellst. Wegen der unterschiedlichen Kombination aus Stählen, Griffmaterialien und Klingenfinishes (komisches Wort ^^) kann der Preis sehr stark variieren.

Norbert Leitner hat mich daher gebeten keinen Endpreis im Film zu nennen. Man muss allerdings schon etwas Geld in die Hand nehmen.

#8 Gast_Howie

Gast_Howie

Geschrieben 10. Dezember 2008 - 19:34

Nur aus Neugierde - in welcher Preisklasse bewegt sich denn so ein Messer? 100€? 200€? 300€?


Deinen 2. - 3. Betrag etwa mal 2.

#9 Travelmad

Travelmad
  • 836 Beiträge
  • Sport:Bogensport, Camping, Jagd, Kanusport, Klettern, Survival, Tauchen, Wandern

Geschrieben 10. Dezember 2008 - 20:28

Im Ernst, das Messer ist erste Sahne. Ich wäre heilfroh jetzt solche Qualität zu liefern wenn ich ran muss.

NUR!
Für mich ist es halt nichts...versteh das nicht falsch!

Mit ehrlichem Neid

Gruß Travelmad

#10 Frederik

Frederik
  • 68 Beiträge

Geschrieben 12. Dezember 2008 - 00:38

Also es ist so, ein Custommesser ist ein Custommesser. Du bekommst genau das, was du bestellst. Wegen der unterschiedlichen Kombination aus Stählen, Griffmaterialien und Klingenfinishes (komisches Wort ) kann der Preis sehr stark variieren.

Das ist klar, ich hatte nur gehofft, dass ein "etwa von x bis y" möglich wäre.

Deinen 2. - 3. Betrag etwa mal 2.

400-600... Thx, das wollte ich wissen.
Ist zwar viel Geld aber ich vermute man bekommt auch "viel Messer" dafür. :)

Bearbeitet von Frederik, 12. Dezember 2008 - 00:41.





Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0