Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

69° Nord FINN


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
13 Antworten in diesem Thema

#11 Gast_Messerfreund

Gast_Messerfreund

Geschrieben 24. November 2008 - 16:56

Wie schon von mir im Messerforum erwähnt:

Ich denke die Tasse ist interessant für Leute die die gute alte Lagerfeuerromantik noch schätzen. Es ist immer etwas anderes über offenem Feuer ein Spiegelei in einer Gusseisernen Bratpfanne zu braten, als in einer beschichteten Alu oder Titanpfanne, die aus Gewichtsgründen nichtmal über einen Griff verfügt und man sich stattdessen mit einer Griffzange behilft.

Und so ähnlich ist es mit der Tasse "Finn" auch. Klar, auch ein Edelstahlbecher reicht aus um seinen Tee zu trinken. Aber viel archaischer ist es doch mit einer solchen Tasse.
Die Samen haben doch schon seit Ewigkeiten ihre Kuksas aus Birkenholz. Und daraus trinken sie den heißen Kaffee, noch heute Nationalgetränk der Finnen. Und manche ältere Finnen dort trinken Kaffee immer noch aus Schüsseln oder Unterassen (kein Witz).

Mit Sicherheit ist es gemütlicher aus einer Tontasse ein Heißgetränk zu trinken. Denn man wird sich nicht direkt die Lippen verbrennen (gut eher die Zunge, wenn man nicht aufpasst :D), wie bei einem Edelstahl Trinkbecher, sofern es kein Thermo Ding ist, was aber auch schon wieder den Preis nach oben treibt.

Alles in allem finde ich die Idee sehr gelungen. Der Gedanke, dass das gute Stück allerdings aus Versehen recht einfach kaputt gehen kann, bleibt jedoch.

#12 skullmonkey

skullmonkey
  • 257 Beiträge
  • WohnortFinnland
  • Sport:Angeln, Camping, Fahrradfahren, Jagd, Kanusport, Klettern, Skifahren, Survival, Tauchen, Wandern

Geschrieben 26. November 2008 - 06:57

Mir gefällt die Tasse, und ich hätte auch keine Probleme mit Gewicht und Preis. Richtig verpackt sollte Sie auch nicht kaputt gehen. Trotzdem bleibe ich wohl bei der Kuksa, auch die ist altmodisch, und zudem ist Sie leicht und Hand-gemacht!

#13 Norbert

Norbert
  • 3 Beiträge

Geschrieben 27. November 2008 - 14:53

Eine hochwertige Kuksa ist auch durch nichts zu ersetzten!
Geschichtlich kann man davon ausgehen, dass die Jäger des Nordens (Fennoskandien) schon vor 10.000 Jahren solche Holztassen hergestellt und sie unter wirklich unwirtlichen Bedingungen verwendet haben.
Dennoch gibt es Heute viele (Outdoorbegeistere) die diese Tasse für gänzlich untauglich halten.

Schöne Zeit!

norbert

#14 Travelmad

Travelmad
  • 836 Beiträge
  • Sport:Bogensport, Camping, Jagd, Kanusport, Klettern, Survival, Tauchen, Wandern

Geschrieben 28. November 2008 - 01:17

mal ganz ehrlich....

Wenn ich sie (Kuksa) immer mittragen muss tut sie mir fast schon leid. Sie ist, habe da welche, ein fantastischer Blickfang auf Legerfeuerbildern. Leider ist auch sie nicht unzerstörbar. Als ein Wölfling mal seinen Rucksack nach einem harten Hajk hinwarf besiegelte er damit leider auch das Schiksal seiner wirklich wunderschönen Kuksa:(

Ich habe eine einwandige Edelstahltasse für Wasser über Rotwein, Bier bis hin zu Tee und Kaffee im täglichen Einsatz (Nicht nur Outdoor) Sie ist schlicht nicht kaputt zu kriegen, lässt sich leicht reinigen und sogar als Topfersatz missbrauchen. Mit meinem eingravierten Namen ist sie eindeutig erkennbar und war mit mir schon am Nordkap Sekt trinken und in Frankreich und Italien vino tinto schlappern.....

Ich geb sie nimmer her!

Nur meine Meinung

Gruß Travelmad




Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0